Ihr lieben,
heute geht es mal um ein wenig Gequatsche. Ich bin in der letzten Zeit zu einigen Fortbildungen und Lehrgängen gewesen und habe mich ausgiebig weiter gebildet.
Ein Paar Dinge und Resultate daraus möchte ich in der nächsten Zeit teilen, einige Erkenntnisse in die Kurse fließen lassen und ich arbeite an neuen Kurskonzepten und Online - Kursen.
Warum tue ich das alles?
Ich habe ein Ziel. Ich habe als Ziel die Erste Hilfe hier in Deutschland zu verbessen und dazu brauche ich Eure Hilfe. Genauer möcht eich bis 2022 10.000.000 Menschen zu besseren Ersthelfern machen. Ja, genau, zehn Millionen Menschen! Und ich meine es wirklich brüllend ernst!
Jetzt gucken die Ersten, als hätte ich drei Köpfe und das ist für mich wirklich okay.
Eine Frage die in dem Erste Hilfe Ausbilder Kurs aufkam war, warum die Erste Hilfe in Deutschland eigentlich so einen superschlechten Ruf hat.
Und ich möchte mal mit ein paar Zahlen um mich werfen, obwohl ich weder von Statistiken noch von Excel ein Fan bin. Von Powerpoint auch nicht, by the way.
In über 80% der Fälle, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss, ist es nicht der Fremde, der bewusstlos in der Bushaltestelle liegt. In genau diesen 80% sind es
- Großeltern
- Eltern
- Kinder
- Enge Verwandte
- Der allerengste Freundeskreis
Somit ist es das allernächste, soziale Umfeld.
In Deutschland sterben pro Jahr etwa 3500 Menschen bei Verkehrsunfällen. In England hab man etwas die gleiche Anzahl an Toten durch Verkehrsunfälle und hat mal etwas genauer geschaut, woran die Menschen denn nun genau sterben. Es ist einigermaßen erschreckend, denn die Lösung ist so brutal einfach. Sie sterben nicht an dem eigentlichen Ereignis an sich sondern verbluten innerhalb von drei Minuten nach Unfall. Also noch bevor irgendeine Rettung auch nur die CHance hat, an der Unfallstelle zu sein. Die Studie für den Deutshcne Bereich läuft noch, es sieht aber sehr ähnlich aus.
Ein weiterer Punkt aus den Fortbildungen:
Von zehn reanimationspflichtigen Patienten hier in Deutschland bekommen wir im Durchschnitt zwei lebend ins Krankenhaus. In Dänemark, was dünner besiedelt ist, schaffen es fünf von zehn.
Woran liegt das?
Die fangen im Kindergarten mit der Ersten Hilfe an! Es geht in der Grundschule bis zum Schulabschluss weiter, hört da aber nicht auf. Somit ist die Bereitschaft wirklich Erste Hilfe zu leisten eine ganz andere. Ich bin hier von einer Großmutter auf einer Veranstaltung angesprochen worden, warum es keine offiziellen Kurse für Kinder gibt. Es gibt sie wirklich nicht! Bin ich denn der Einzige, dem das so massiv aufstößt?! Der Großmutter nach zu urteilen, nein!
Und alles angefangen hat mit einem Fallbeispiel für ihre Enkel, sechs und acht Jahre.
Was ist, wenn Oma oder Opa in der Wohnung liegen und nicht mehr ansprechbar sind? Wie geht der Notruf? Wie überprüft man die Atmung? Wir haben sogar noch die Stabile Seitenlage hin bekommen und die Zwerge haben Rettungsrudolf, meine Übungspuppe, in die richtige Position bekommen.
Aber es muss den Kids auch wer ZEIGEN und ÜBEN!
Das war also der erste Teil Hirndurchfall. Was denkr Ihr, warum hat die Erste Hilfe Ausbildung so einen grottenschlechten Ruf? Seid vorsichtig da draußen und hört nie auf zu lernen! Euer Medi Urs